ÖTSM Auftakt in Mölbling/Kärnten
Bei 35 Grad Hitze fand im ÖAMTC FTZ Mölbling der Saiaonauftakt am Wochenende statt, welcher aus 6 Sprintrennen und einen 6 Stunden Rennen bestand. Bei diesem Speed Event dominierten die Salzburger "Scharmüller Racing 1" die an beiden Tagen das Rennen für sich entscheiden konnten. Der amtierende Staatsmeister "BMW Racing Wien 1" belegt zwei mal einen Stockerlplatz was den zweiten Rang in der Gesamtwertung bedeutet. Das Team "AEZ Italia" mit Bernhard Auinger kämpfte mit diversen Motorproblemen und belegte letztendlich Platz 3 im 6 Stunden Rennen. Das Team "pfeiffenberger.net" belegte bei den Sprints den 2.Platz konnte aber im 6 Stunden Rennen durch den Abgang in die Wiese mit dem zerstörten Kart nicht mehr weiterfahren.(Pilot Otto Fieg blieb dabei unverletzt)
Für Überraschung sorgte das ÖAMTC Racing Team mit Robert Pichler an der Spitze das aus Instruktoren des Fahrtechnikzentrums bestand die keine grossen Erfahrungen im Kartsport haben und sich auf Platz 6. im 6 Stunden Rennen einreihen konnten.
Die Motoren der Teams Scharmüller 1, BMW Racing Wien1 und AEZ Italia wurden im Parc Ferme zerlegt und vom Technischen Kommisär der OSK überprüft. Alle drei Motoren waren dem technischen Reglement entsprechend, was das Ergebnis bestätigt.
Besonders fair und sportlich waren das Team "HKS Motorsport" aus Bayern, die trotz Motorschaden nach 4:15 Stunden nicht nach Hause fuhren sondern die anderen Teilnehmer nach der Zielflagge mit Applaus empfingen.
Die ÖTSM geht diese Saison gemeinsam mit der Österreichischen Quad Meisterschaft über die Bühne welche für die Zuschauer eine sehenswerte Show in den Pausen zwischen den Sprints bedeutet hat. Die Quads fuhren gerade mal eine Sekunde langsamer als die Karts am selben Kurs.
Wir möchten uns nocheinmal bei all jenen bedanken die den Saisonauftakt zu einer gelungenen Veranstaltung werden haben lassen. Allen voran gilt unser Dank den Leiter des FTZ Mölbling Robert Pichler für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit und für die Unterstützung. Wir danken den Streckenposten die es in der Hitze nicht wirklich einfach hatten sowie den Mechanikern, Tankpersonal, Waage, Zeitnehmung, den Teams die zusammengehalten haben und sich gegenseitig geholfen haben und allen die sonst in irgenwelcher Form mitgeholfen haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Rennen in Saalfelden !